Update V3.5 » V3.6

Es gibt nur ein paar kleine Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.

Spaltenelemente ändern

Spaltenelemente konnten bisher nur hinzugefügt und wieder gelöscht werden. Jetzt kann man sie nachträglich auch ändern. Wenn die Anzahl der Spalten verringert wird, geht der Inhalt der betroffenen Spalten verloren. Die Bearbeitung ist nur direkt auf der Seite möglich, der CKEditor unterstützt das Ändern leider nicht - zumindest nicht in der aktuell verwendeten Version.

Unterstützung für Bilder im webp-Format

In der globalvars.php gibt es 2 neue Einstellungen, "convert_webp" und "webp_quality". Wenn "convert_webp" auf 1 gesetzt ist, werden im Filebrowser hochgeladene oder im Imageeditor geänderte Bilder automatisch ins WEBP-Format umgewandelt. Mit "webp_quality" wird, ähnlich wie bei JPGs, die Qualität eingestellt. Animierte GIF-Dateien werden nicht unterstützt und nicht umgewandelt.

Dateianhang in Mails

In Formularen können jetzt Uploadfelder gesetzt und Dateianhänge mit der Mail mitgeschickt werden.
In der config.php kann das Format der zu übertragenden Dateien mit der Variablen $forms_mailattachs eingeschränkt werden (Infos).

ModMaker

Für die Einstiegsseite eines Moduls können jetzt Inhalte wie Titel, Überschrift oder Beschreibung hinterlegt werden (Bearbeitung im Template frontpage.tpl). Wenn Kategorien aktiviert wurden, wird die aufgerufene Kategorie über der Datensatzliste angezeigt (Bearbeitung im Template cattop.tpl).

Update ModMaker Datenbank

Wer den ModMaker benutzt, muss die Datenbank aktualisieren. Sonst kommt es zu Fehlermeldungen. Wenn die Dten bisher erstellter Module keine Rolle spielen, kann die makemod.db alternativ auch einfach gelöscht werden. Sie wird dann beim nächsten Aufruf neu erstellt.

  1. Als Backup eine Kopie der ModMaker-Datenbankdatei erstellen, falls es zu einem Fehler kommt. Die Datei makemod.db findet man im Verzeichnis /content/access.
  2. Im Root der Homepage eine Datei update.php erstellen.
  3. Folgendes Script in die Datei kopieren:
    <?PHP
    $dbpath = 'content/access';
    if(file_exists($dbpath.'/makemod.db') && is_writeable($dbpath)) {
    if($makemoddb = new SQLite3($dbpath.'/makemod.db')) {
    $makemoddb->query("BEGIN");
    $makemoddb->query("ALTER TABLE admin ADD COLUMN front TEXT");
    $makemoddb->query("ALTER TABLE admin ADD COLUMN seofront INTEGER");
    if($makemoddb->query("COMMIT")) {
    echo 'Database makemod.db updated';
    }
    else {
    echo 'Error database <strong>not updated</strong>';
    }
    }
    else {
    echo 'Error open database';
    }
    }
    else {
    echo 'Error database not writeable';
    }
  4. Die Datei speichern und im Browser aufrufen.
  5. Nach dem Update muss die Datei wieder gelöscht werden! Wenn alles geklappt hat, kann auch das Backup der ModMaker-Datenbankdatei gelöscht werden.

Lightbox

Es gibt eine neue Lightbox, das Script von simplelightbox.com wurde integriert. An der Funktionsweise ändert sich nichts.

LeafLet Map

Dass die Map bei Mouseover mit dem Mausrädchen gezoomt wird, ist jetzt ein- / abschaltbar.

Lazy Loading

Für Bilder kann jetzt im Editor das Attribut loading="lazy" ins IMG-Tag gesetzt werden. Lazy Loading darf nur für Bilder außerhalb des Sichtbereiches, also Bilder die erst beim scrollen angezeigt werden, gesetzt werden.

robots.txt

Die Sitemap muss in der robots.txt inklusive Domain angegeben werden. Damit man das nicht extra in der robots.txt eintragen muss, wird das jetzt von PHP erledigt.

Meta-Tag Keywords

Der Meta-Tag Keywords wird von den Suchmaschinen inzwischen ignoriert. Deshalb wurde das Eingabefeld aus dem Editor und ModMaker Modulen entfernt.

Update von Version 3.5 - Was ist zu tun?

  1. Das /admin Verzeichnis löschen und das neue hochladen.
  2. Die Dateien .htaccess und robots.txt aus dem Root löschen.
  3. Die neue .htaccess und das Verzeichnis /includes/robots hochladen.
  4. Die Dateien /wbclass.php und /mmclass.php im Verzeichnis /includes durch die neuen Dateien ersetzen.
  5. Die Variablen
    $webutler_config['convert_webp'] = "1"; (oder "0") und
    $webutler_config['webp_quality'] = "80";
    in der Datei /settings/globalvars.php ergänzen.
  6. In Modmaker-Modulen müssen die Variablen ebenfalls ergänzt werden.
    Die Dateien admin.php und view.php eines Moduls öffnen und nach "class->jpgqual" suchen. Wenn es gefunden wird, folgende Zeilen davor einfügen:
    $_MODULNAME_class->convertwebp = $webutlermodadmin->config['convert_webp'];
    $_MODULNAME_class->webpqual = $webutlermodadmin->config['webp_quality'];
  7. Die Modmaker Datenbank mit dem Updateskript von oben aktualisieren. Bereits erstellte Modmaker-Module sind von den Änderungen nicht betroffen.
  8. Wer Dateianhänge in Formularen mitschicken lassen will, das alte Verzeichnis /includes/forms löschen und das Neue hochladen. Evtl. vorher die Verzeichnisse /imgs und /tpls und die Datei config.php updaten. Für zu übertragende Dateianhänge die neue Variable $forms_mailattachs anpassen.
  9. Wer die neue Lightbox nutzen will, einfach den Ordner /content/javascript/simplelightbox hochladen und die JS- und die CSS-Dateien in der compress.php eintragen:
    $webutler_compress['css'][] = 'content/javascript/simplelightbox/lightbox.css';
    $webutler_compress['js'][] = 'content/javascript/simplelightbox/lightbox.js';
    $webutler_compress['js'][] = 'content/javascript/simplelightbox/load.js';
    Die alte Lightbox sollte entfernt werden. Die Einträge:
    $webutler_compress['css'][] = 'content/javascript/lightbox/lightbox_plus.css';
    $webutler_compress['js'][] = 'content/javascript/lightbox/lightbox_plus.js';
    und den Ordner /content/javascript/lightbox löschen.