WEButler Version 3.7

Der WEButler ist ein einfacher Online Editor für statische HTML-Seiten. Webmaster können Ihren Kunden damit eine einfache Loginmöglichkeit zur Bild- und Textbearbeitung bieten. Der WEButler ist ein Werkzeug für kleine Homepages oder Projekte, die mit möglichst wenig Aufwand umgesetzt werden sollen.

Systemvoraussetzungen

Der WEButler benötigt PHP Version 8 oder höher.

MySQL ist nicht erforderlich. Module zum speichern von Datensätzen, wie die Benutzerverwaltung oder News, wurden mit SQLite3 umgesetzt.

Als Webserver wird Apache 2 oder höher benötigt. Für SEO-URLs und Verzeichnisse muss das Modul "mod_rewrite" installiert sein.

Browserkompatibilität

Der WEButler sollte in jedem modernen Browser funktionieren. Kleinere Fehler oder Probleme sind natürlich trotzdem nicht ausgeschlossen. Es ist empfehlenswert Firefox oder Chrome für die Arbeit mit dem WEButler zu nutzen. Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt!

Einstieg

Wer will kann mit dem WEButler bei Null anfangen und alle benötigten Layouts, Seiten, Menüs und Blöcke direkt online erstellen. Es hat sich aber als einfacher herausgestellt das Grundsystem wie gewohnt offline zu erstellen und dann in den WEButler zu integrieren. Optimal ist es natürlich sich einen Webserver wie XAMPP herunterzuladen und den Aufbau der Seite damit zu realisieren.

Der CKEditor ist das Herz des WEButlers, d.h. Arbeitsweise und Möglichkeiten des WEButlers sind auf den Editor abgestimmt. Er nimmt teilweise selbstständig Änderungen am Quelltext vor. Das hängt mit der Programmlogik des Editors zusammen. Wer HTML programmiert, kennt die Probleme mit verschiedenen Darstellungen in unterschiedlichen Browsern. Wer den WEButler benutzt, muss sich darauf einstellen, dass er seine Seiten jetzt auch noch für den CKEditor anpassen bzw. ändern muss.

Erweiterungen

Im Editor können beliebige Kontaktformulare angelegt werden. Zum Versand der Formulare werden im Formular-Modul Empfänger eingetragen und im Editor ausgewählt.

Alle Stylesheets und Javascripte werden zu jeweils einer Datei zusammengefügt, komprimiert und automatisch in jede Seite eingefügt. Dafür müssen alle Dateien in die "/settings/compress.php" eingetragen werden.

Für die Suchmaschinenoptimierung erzeugt der WEButler eine sitemap.xml.

Zum schnellen erzeugen einfacher Ein-/Ausgabemodule für dynamischen Inhalt, gibt es den ModMaker.

Der WEButler hat eine kleine Benutzerverwaltung. Seiten können geschützt werden und Besucher können sich registrieren. Angemeldete Benutzer werden in eine Benutzergruppe eingeordnet und der Gruppe wird Zugriff auf die geschützten Seiten der Homepage gewährt.

Eine Homepage kann mehrsprachig eingerichtet werden. Mit dem Sprachen-Modul werden Seiten einer Sprache zugeordnet, so dass Sprachvariablen aus Modulen auch in der Sprache des Besuchers angezeigt werden.

Ob das Suchmodul eine sinnvolle Sache ist, lasse ich mal dahingestellt. Der WEButler ist für kleine Homepages gedacht. Eine kleine Homepage sollte so übersichtlich gestaltet sein, dass keine Suche benötigt wird. Wer sie trotzdem nutzen will...