ModMaker - Templates bearbeiten und Modulinstallation

Modulinstallation

Es ist einfacher vor der Templatebearbeitung das Modul zu installieren und ein paar Testdatensätze zu erstellen.

  1. Nach dem Download das Zipfile entpacken
  2. Die leere Datenbankdatei /data/_MODUL_NAME_.db sichern
  3. Das Modul ins /modules Verzeichnis uploaden
  4. In den Webutler einloggen
  5. Die Modulinstallation /modules/_MODUL_NAME_/admin.php aufrufen
  6. Testdaten anlegen

Anschließend eine neue Seite anlegen und das Modul laden:

<?PHP require 'modules/_MODUL_NAME_/view.php'; ?>

Wenn die Templatebearbeitung abgeschlossen ist, kann die Datenbankdatei mit den Testdaten einfach mit der leeren, gesicherten Datenbankdatei überschrieben werden und man ist die Testdaten wieder los. Die Installation muß dann erneut durchgeführt werden.

Kategorienbaum und neuste Einträge anzeigen

Für den Kategorienbaum oder die neusten Einträge müssen vor dem laden der view.php zusätzliche Variablen gesetzt werden. Laden ist in Menü-/Blockdateien oder direkt in Seiten möglich.

Kategorienbaum:

<?PHP
$_MMBLOCK['_MODUL_NAME_catmenu'] = '1';
$_MMBLOCK['_MODUL_NAME_modpage'] = '_SEITEN_NAME_';
require 'modules/_MODUL_NAME_/view.php';
?>

neuste Einträge:

<?PHP
$_MMBLOCK['_MODUL_NAME_newest'] = '1';
$_MMBLOCK['_MODUL_NAME_modpage'] = '_SEITEN_NAME_';
require 'modules/_MODUL_NAME_/view.php';
?>

_MODUL_NAME_ muß durch den gewählten Modul-/Verzeichnisnamen ersetzt werden. Bei _SEITEN_NAME_ muß der Name der Seite eingetragen werden, die aufgerufen werden soll. Also die Seite, in die das Modul geladen wird.

Im catsmenu.tpl wird eine UL Liste mit allen Kategorien ausgegeben. Die Ausgabe der neusten Einträge wird im Template newest.tpl erzeugt.

Bearbeitung der Templates

Die Templates befinden sich im Verzeichnis /view/tpls. Im Download sind nur die Templates enthalten, die laut den ModMaker-Einstellungen notwendig sind.

main.tpl ist das Haupttemplate, alle anderen Templates werden ins Haupttemplate geladen. Die Ausgaben von Checkboxen und dem Mehrfachbildupload werden geloopt. Für die Ausgabe der Einzeldaten gibt es die Templates checkbox.tpl und multiimgs.tpl. Platzhalter zum laden von Untertemplates oder Links bestehen aus Text in Großbuchstaben mit 3 führenden und 3 abschließenden Rauten (###). Alle Links, die man nicht in den Templates haben will, können gelöscht werden.

Wenn in der ModMaker-Administration der Punkt "Startbeitrag des Themas individuallisieren" angewählt wurde, steht für die Themenliste alternativ das Template topicslist_startdata.tpl und für den Startbeitrag im Thema alternativ das Template topic_startdata.tpl zur Verfügung. Wenn eins der Templates nicht existiert, wird das Template data.tpl verwendet.

Die Templates (soweit vorhanden) werden wie folgt ineinander geladen:

Kategorien

catslist.tpl
cat.tpl zu Themen oder Beiträge Liste »
cat.tpl zu Themen oder Beiträge Liste »
cat.tpl zu Themen oder Beiträge Liste »
cat.tpl zu Themen oder Beiträge Liste »
filter.tpl Filtermaske
pager.tpl weiter- und zurück-Links

Liste Themen

subcatslist.tpl
subcat.tpl zu Themen Liste »
subcat.tpl zu Themen Liste »
filter.tpl Filtermaske
topicslist.tpl
topicdata.tpl lädt topicslist_startdata.tpl oder data.tpl
Daten aus der Datenbank
zu Thema »
topicdata.tpl lädt topicslist_startdata.tpl oder data.tpl
Daten aus der Datenbank
zu Thema »
topicdata.tpl lädt topicslist_startdata.tpl oder data.tpl
Daten aus der Datenbank
zu Thema »
pager.tpl weiter- und zurück-Links

Thema

subcatslist.tpl
subcat.tpl zu Themen Liste »
subcat.tpl zu Themen Liste »
filter.tpl Filtermaske
topic.tpl
topic_startdata.tpl oder data.tpl Daten aus der Datenbank
zu Beitrag »
data.tpl Daten aus der Datenbank
zu Beitrag »
data.tpl Daten aus der Datenbank
zu Beitrag »
data.tpl Daten aus der Datenbank
zu Beitrag »
pager.tpl weiter- und zurück-Links
Links vorhergehendes und nächstes Thema

Liste Beiträge

subcatslist.tpl
subcat.tpl zu Beiträge Liste »
subcat.tpl zu Beiträge Liste »
filter.tpl Filtermaske
datalist.tpl
data.tpl Daten aus der Datenbank
zu Beitrag »
data.tpl Daten aus der Datenbank
zu Beitrag »
data.tpl Daten aus der Datenbank
zu Beitrag »
data.tpl Daten aus der Datenbank
zu Beitrag »
pager.tpl weiter- und zurück-Links

Beitrag

subcatslist.tpl
subcat.tpl zu Themen Liste »
subcat.tpl zu Themen Liste »
filter.tpl Filtermaske
datafull.tpl Daten aus der Datenbank
Links vorhergehender und nächster Beitrag

Besuchereingabe

datanew.tpl bzw. topicnew.tpl
userinput.tpl Eingabefelder

Optionen

In der Moduladministration legt man eine Optionengruppe an, eine Option pro Zeile und die Werte einer Option werden mit Pipes (|) getrennt. Die Werte einer Zeile werden im options.tpl Template ausgegeben.

Eingabe:
Wert1|Wert2|Wert3
Ausgabe:
$db_data['option'][0] = Wert1
$db_data['option'][1] = Wert2
$db_data['option'][2] = Wert3

$db_data['option'][0] und $db_data['option'][1] sind exemplarisch im Template enthalten. Weitere Werte müssen ergänzt werden. Als Werte sind auch Sprachdefines bei Mehrsprachigkeit und Bilder möglich, die direkt in der Optionsadministration hochgeladen werden können.

Für verschiedene/mehrere Optionengruppen können verschiedene Templates und Platzhalter angelegt werden. Dafür muß das options.tpl mit der Datenbank-ID der Optionengruppe erweitert werden. Aus options.tpl wird options(_ID) .tpl und aus ###LOAD_OPTIONS_TPL### wird ###LOAD_OPTIONS(_ID)_TPL###.