Contentverzeichnis

Im Verzeichnis /content sind alle vom Webutler bearbeitbaren Dateien hinterlegt. Das Verzeichnis sowie alle Unterverzeichnisse müssen schreibberechtigt sein.

Verzeichnis /media

Im Mediaverzeichnis befinden sich alle über den Medienbrowser auswählbaren bzw. auf den Server geladenen Dateien wie Bilder, Videos oder PDFs. FLV- und MP3-Dateien müssen ins Unterverzeichnis /track geladen werden, wenn sie mit den integrierten Playern abspielbar sein sollen.

Die Verzeichnisse /pages, /menus und /blocks

In diesen Verzeichnissen befinden sich alle Seiten, Menüs und Blöcke.

Verzeichnis /layouts

In diesem Verzeichnis werden die verschiedenen Layoutdateien der Homepage gespeichert. Layouts sind die Vorlagen zum erstellen neuer Seiten. Es kann jedes beliebige Layout erstellt werden. Einspaltig, mehrspaltig, ein oder mehrere Bearbeitungsbereiche, verschiedene Menüs für verschiedene Seitenbereiche, was man will.

Verzeichnis /pattern

Die Datei "cketemplates.js" wurde in Version 3 aus dem /styles Verzeichnis entfernt. Zur einfacheren und vorallem übersichtlicheren Bearbeitung der Vorlagen gibt es jetzt das /pattern Verzeichnis.

Die Dateien aus /pattern/files werden direkt in die Editorleiste geladen. Die Vorlagen sind über "Vorlage einfügen" im Bearbeitungsbereich des Editors platzierbar. Neue Vorlagen können über "System > Vorlagen" erstellt werden.

Verzeichnis /grids

Das Verzeichnis enthält die Dateien der Raster-Elemente und die zugehörige CSS-Datei. Die CSS-Datei wird automatisch in alle Seiten geladen.

Verzeichnis /style

Hier werden alle Stylesheetdateien der Webseite gespeichert.

Die Datei "ckestyles.js" wurde in Version 3 entfernt!
CSS-Klassen für das Stil-Dropdown im Editor werden jetzt direkt aus der Stylesheetdatei geladen. Voraussetzung dafür ist, daß das HTML-Element vor der Klasse steht.

Beispiel:
.blackborder { border: 1px solid #000; } - wird im Editor nicht angezeigt
img.blackborder { border: 1px solid #000; } - wird im Editor angezeigt

Das doppelte Einpflegen von CSS-Klassen fällt damit weg.

Verzeichnis /access

Im Verzeichnis /access werden verschiedene Dateien, z.B. die Zugriffssteuerung, die Spracheinstellungen oder die Benutzerdatenbank, abgelegt.